Großwetterlage Europa

29.04.2024, 12:00 UTC | VBZ Offenbach
Wetterlage Europa Mo., 29.04.
Prognosekarte ICON 2024-04-28 00 UTC + 36 h, Bodenluftdruck Europa
(MEZ = UTC+1 / MESZ = UTC+2)
Mo. 29.04. Mittag Di. 30.04. Mittag Mi. 01.05. Mittag
Mo. 29.04. Nacht Di. 30.04. Nacht Do. 02.05. Mittag
Fr. 03.05. Mittag
Wetterbericht Großwetterlage Synoptische Kurzfrist

Sz/Sa Heute keine Warnungen. Am Dienstag im Westen einzelne markante Gewitter gering wahrscheinlich. Am Mittwoch im Westen und Südwesten leicht erhöhte Gewitterwahrscheinlichkeit.

Montag... Aus dem Höhenrücken über dem Balkan hat sich bereits in der Nacht am Karpatenbogen ein abgeschlossenes Höhenhoch abgetrennt, welches sich mit einem Keil bis nach Nordwestrussland ausweitet. Das kräftige Höhenhoch drängt den Langwellentrog etwas gen Westen zurück und lässt bei und das Geopotential steigen, wobei ein flacher Höhenkeil Süddeutschland erreicht. Die vorgelagerte Zwischenhochzelle bzw. der Keil des Osteuropahochs wandert von Deutschland nach Norden bis in den Ostseeraum, so dass bei uns der Wind allgemein auf östliche bis südöstliche Richtungen dreht. Bei schwachem Gradienten weht dieser aber auch entsprechend schwach.

Die bei uns liegende quasistationäre Kaltfront wird ihrer Hebungsantriebe beraubt, dementsprechend wird sie immer diffuser. Durch die östliche Windkomponente wird sie wieder leicht nach Westen verlagert. Der Temperaturgradient weicht etwas auf, bleibt aber immer noch stark. So erwarten wir gegen Abend an der Nordsee 4°C in 850 hPa, am Inn dagegen 14°C. Bemerkbar macht sich die Luftmassengrenze mit teils starker Bewölkung, die zunächst in einem breiten Streifen von Südwestdeutschland bis nach Brandenburg liegt, sich dann aber im Tagesverlauf wieder nach Nordwesten verlagert. Aus dieser Bewölkung kann vereinzelt etwas Regen fallen. Bei insgesamt recht stabiler Schichtung und nicht gerade exorbitanter Feuchte wird nur wenig CAPE generiert und die Auslösung von Gewittern ist unwahrscheinlich.

In den Südosten des Landes fließt weiterhin die subtropische Warmluft ein und die Bewölkung sollte meist aufgelockert sein. Etwas Saharastaub wird den freundlichen Eindruck kaum stören. Nach ICON-EU soll im Südosten auch etwas CAPE aufgebaut werden, allerdings werden keine Gewitter erwartet, weil die niedere Troposphäre viel zu trocken ist und damit der Deckel zu stark. Von Südostbayern bis zur Lausitz werden frühsommerlich 23 bis 26 Grad simuliert (Mos), wobei es mit Saharastaub schwierig ist, die 25-Grad-Marke zu überschreiten. Im übrigen Land werden warme 18 bis 22 Grad prognostiziert. Etwas frischer ist es an der Ostsee bei auflandigem Wind (kaum 17 Grad).

In der Nacht zum Dienstag gibt es keine großen Änderungen. In der Höhe schwenkt der flache Keil des blockierenden Höhenhochs nach Nordostdeutschland. Die Luftmassengrenze verlagert sich als Warmfront noch weiter nach Nordwesten. Im Frontbereich selbst, nämlich im Westen und Nordwesten, ist es stark bewölkt und örtlich kann es etwas regnen (Mengen meist nur zwischen 0,1 bis 3 mm). Dagegen setzen sich von Südosten wieder mehr Auflockerungen durch, natürlich kann auch weiterhin Saharastaub mit von der Partie sein.

Der Hochkeil verlagert sich noch etwas nach Norden und im Ostseeumfeld frischt der Ostwind etwas auf, allerdings ohne warnwürdig zu werden. Ansonsten bleibt es schwachwindig. Dabei simuliert die deutsche Modellkette über der Mitte des Landes recht viel Nebel, was angesichts der doch recht trockenen Luftmasse zu viel erscheint. Nach MOS sollen die Tiefstwerte zwischen 13 und 6 Grad liegen.


Modellvergleich und -einschätzung
Die externen Modelle simulieren die synoptischen Basisfelder bis morgen Abend recht ähnlich. Differenzen gibt es bei der Regenprognose (s. oben!). Am Mittwoch fallen leichte Unterschiede bei der Lage des Tiefdruckgebietes über Südwestdeutschland bzw. über Ostfrankreich auf.

VBZ Offenbach / Dipl. Met. Olaf Pels Leusden

Copyright (c) Deutscher Wetterdienst

Info: Allgemeines zum Thema Synoptische Übersichten


Großwetterlage Europa

Die Synoptischen Übersichten informieren über die aktuelle Großwetterlage in Mitteleuropa und die weitere Entwicklung. Neben dem Vergleich verschiedener Wettermodelle werden hier auch Einschätzungen zur Wahrscheinlichkeit bevorstehender Wetterereignisse getroffen. Ergänzend zu den Berichten finden Sie hier auch Prognosekarten für die entsprechenden Vorhersagezeiträume.